Oberschenkelstraffung

Home Oberschenkelstraffung

Oberschenkelstraffung

Im Laufe der Zeit kann es aufgrund altersbedingter Gewichtsveränderungen zu Erschlaffung und überschüssigem Fettgewebe im Beinbereich kommen. Das Problem tritt normalerweise im inneren Teil der Beine auf, der als Oberschenkelbereich bezeichnet wird. Der Grund dafür ist, dass die inneren Teile des Beins im Vergleich zur Außenseite mit einer dünneren Hautschicht bedeckt sind. Mit der Oberschenkelstraffung können ästhetische Probleme durch Neuordnung von Haut und Fettgewebe beseitigt werden.

Was ist Oberschenkelstraffung?

Bei der Betrachtung was ist eine Oberschenkelstraffung, Verfahren wie das Entfernen überschüssiger Haut im Beinbereich, das Straffen des Bereichs und das Reduzieren des Fettgewebes im Bereich durch Fettabsaugung, die von einem plastischen Chirurgen in der Operation durchgeführt werden Raumbedingungen mit chirurgischen Techniken, sollte in den Sinn kommen.

Nachdem der Eingriff abgeschlossen ist, ist zu sehen, dass die Person fitter, jünger, fester, proportional zum Körper wird und eine für das Auge ästhetisch ansprechende Struktur hat.

Wie wird eine Oberschenkelstraffung durchgeführt?

Diese Operation wird aus Gründen wie der Größe des Operationsbereichs und dem schwerwiegenden Bild des Problems, das die Betroffenen erfahren, unter Vollnarkose durchgeführt. Vor der Operation werden bestimmte Verfahren wie Bluttests, Anamnese, radiologische Untersuchungen und Untersuchungen durchgeführt und der Chirurg bewertet, ob die gesundheitlichen Bedingungen für das Verfahren geeignet sind.

Dann sollte der Patient am festgelegten Datum 3-4 Stunden vor dem Eingriff ins Krankenhaus kommen und die Krankenhauseinweisung durchführen lassen.

Mit der Verabreichung der Vollnarkose beginnt die Beinstreckoperation. Zunächst wird bei Bedarf eine Fettabsaugung an den Beinen durchgeführt und das Fettgewebe der Person auf das niedrigstmögliche Maß reduziert. Dazu wird eine Flüssigkeit gegeben oder das Vaser-Liposuktionsgerät an die Haut gehalten und das Fettgewebe mit Ultraschallwellen in eine flüssige Form gebracht. An verschiedenen Stellen des Beins werden kleine Einschnitte vorgenommen und das Fettgewebe wird mithilfe von Vakuumkraft mit Hilfe von Mikrokanülen aus dem Körper entnommen.

Dann wird für die Oberschenkelstraffung ein Schnitt in der Leistengegend für beide Beine getrennt vorgenommen. Der Schnittbereich wird so angepasst, dass er in der Unterwäsche verbleibt.

Die Beinhaut wird gedehnt, bei lockeren Muskelpartien werden diese aneinander befestigt, um eine straffe Form zu erreichen und die überschüssige Haut wird abgeschnitten. Abschließend wird die Schnittführung im Oberschenkelbereich, die zunächst individuell eröffnet wird, mit der ästhetischen Nahttechnik dünn vernäht. Mittlerweile werden selbstschmelzende Fäden verwendet. Daher müssen dem Patienten in der postoperativen Phase keine Fäden entfernt werden.

Nachdem das medizinische Korsett an den Beinen befestigt wurde, wird die Person zur 24-stündigen Beobachtung in den Dienst geschickt.

Nicht-chirurgische Oberschenkelstraffung

Die Methode der nicht-chirurgischen Oberschenkelstraffung ist eine Methode, die nur bei leichter Hauterschlaffung funktioniert, die nicht sehr schwerwiegend ist. Hierfür wird die J-Plasmatherapie empfohlen. In mehreren Sitzungen kann ein spezielles Gerät im Beinbereich über die Haut angelegt und eine Straffung erreicht werden. Darüber hinaus können Einzelpersonen durch Sport das Problem des Durchhängens in den Beinbereichen beseitigen.

Bei fortgeschrittenem Alter oder sehr starker Erschlaffung ist es jedoch nicht möglich, den Überschuss mit einer nicht-chirurgischen Methode wieder zu reduzieren.

Vorbereitungsprozess vor der Oberschenkelstraffung

Bei chronischen Erkrankungen, regelmäßig eingenommenen Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln oder häufig verzehrten Lebensmitteln sollte der Operateur vor der Anwendung informiert werden.

Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, die während des Eingriffs auftreten können, sollte das Rauchen mindestens 24 Stunden vor der Operation eingestellt werden. Ebenso sollte der Alkoholkonsum 7-10 Tage vor dem Eingriff eingestellt werden.

Da es sich um eine Operation handelt, die unter Vollnarkose durchgeführt wird, muss die Person 12 Stunden lang hungrig in die Operation eintreten. Dabei sollten nicht nur feste, sondern auch flüssige Nahrungsmittel vermieden werden.

Was ist nach einer Oberschenkelstraffung zu beachten?

Diejenigen, die Beinstrecken haben, indem sie auf bestimmte Faktoren in der Zeit nach der Geburt achten, werden den Heilungsprozess angenehmer gestalten und die Möglichkeit von Komplikationen minimieren. Dafür;

Bis zum vollständigen Abschluss des Heilungsprozesses sollten Sie in den ersten 24 Stunden nach der Operation nicht rauchen und auf alkoholische Getränke verzichten. Andernfalls können einige gesundheitliche Probleme auftreten.

In den ersten Tagen können Symptome wie Ödeme, Blutergüsse, Rötungen und Schwellungen beobachtet werden. Sie müssen sich keine Sorgen machen, sie verschwinden spontan innerhalb von 10 – 14 Tagen. Wenn jedoch angenommen wird, dass es sich um ein sehr ernstes Ausmaß handelt, sollte der Chirurg unverzüglich informiert werden.

Medizinische Korsetts im Anwendungsbereich sollten für 3-4 Wochen weiter verwendet werden. Auf diese Weise wird den Geweben geholfen, sich leichter zu erholen und aneinander festzuhalten.

Es ist nicht richtig, in den ersten Tagen nach der Operation ein Bad zu nehmen. Wenn der Operationsschnitt noch nicht verheilt ist, kann sich die Wunde öffnen und es können Probleme wie Blutungen und Infektionen auftreten. Beim ersten Duschen sollte der Arzt konsultiert werden.

Aktivitäten wie Schwimmen, Sauna, Türkisches Bad, Solarium, Sonnenbaden sind für einige Wochen verboten.

Normalerweise dauert es 2-3 Monate, bis die Person zu ihrer Trainingsroutine zurückkehrt. Auch das Heben schwerer Lasten sollte bei diesem Vorgang vermieden werden. Es wird empfohlen, dass sich Personen während des Heilungsprozesses viel Ruhe gönnen.

Um zur Gewebeheilung beizutragen, sollten gesunde Mahlzeiten eingenommen und viel Wasser getrunken werden. Darüber hinaus wird empfohlen, auf Salz, verpackte Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt und Fertiggerichte wie Fast Food zu verzichten, da diese in den ersten Tagen Ödeme und Schwellungen verschlimmern können.

Wer kann eine Oberschenkelstraffung durchführen lassen?

Alle Personen, die aufgrund von Gewichtsveränderungen und fortgeschrittenem Alter überschüssige Haut und Erschlaffungsbeschwerden an den Beinen haben, können sich einer Beinstreckungsästhetik unterziehen. Der Operateur, der die Operation durchführt, prüft mit einigen Bluttests und radiologischen Untersuchungen vor der Operation, ob der Gesundheitszustand der Person für die Operation geeignet ist.

Gibt es Schmerzen nach dem Strecken der Beine?

Schmerzprobleme in den ersten Tagen sind normal. Während des Krankenhausaufenthalts wird diese Situation kontrolliert, indem der Person in regelmäßigen Abständen Schmerzmittel verabreicht werden. Schmerzmittel werden auch während des Entlassungsverfahrens verschrieben. Zu Hause kann die Person die Schmerzbeschwerden reduzieren oder beseitigen, indem sie weiterhin Schmerzmittel in der angegebenen Dosis einnimmt.

Ist die Oberschenkelstraffung dauerhaft?

Das Strecken der Beine ist dauerhaft. Betrachtet man jedoch die Beschaffenheit des Hautgewebes, kann es durch Gewichtszu- und -abnahme im fortgeschrittenen Alter immer wieder zu Erschlaffungen kommen. Aus diesem Grund ist die Dauer der Operation ganz auf das Individuum bezogen. Nach einigen Jahren kann die Operation erneut durchgeführt werden, um das Problem der Erschlaffung mit dem Alter zu beseitigen.

Gibt es Narben nach der Oberschenkelstraffung?

Während des Eingriffs entsteht an beiden Beinen in der Leistengegend eine Schnittnarbe, die sich innerhalb der Unterwäsche befindet. Diese Narben werden von anderen Personen nicht gesehen und heilen innerhalb von 12 Monaten allmählich ab und werden undeutlich.

Wo wird die Oberschenkelstraffung durchgeführt?

Die von der Esthetic Hub Global-Klinik in Istanbul organisierte Oberschenkelstraffungsoperation wird von den berühmtesten und erfolgreichsten Chirurgen der Türkei in Vertragskrankenhäusern der Klasse A durchgeführt.

Preis für Oberschenkelstraffung

Ästhetische Operationen sind kostenpflichtige Eingriffe, die in unserem Land nicht von SSI abgedeckt werden. Der Preis der Transaktion variiert je nach Schwere des Problems, mit dem die Person konfrontiert ist, den zusätzlich durchzuführenden Transaktionen und vielen anderen Faktoren. Aus diesem Grund kann unter der Telefonnummer auf der Website der Klinik ein kostenloser Beratungsdienst in Anspruch genommen werden, um Informationen über den Preis der Oberschenkelstraffung zu erhalten. In der Zwischenzeit können Einzelpersonen auch Fragen zu verschiedenen Themen stellen, auf die sie neugierig sind.

Get A Quote

Book an Appointment

    Instagram
    Popular Blog Posts